Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei lopheraquis
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lopheraquis mit Sitz in der Gnesener Str. 54, 70374 Stuttgart, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für technische Analyse im Trading verstehen wir die Bedeutung des Datenschutzes und verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +495324773070 oder per E-Mail an info@lopheraquis.com für alle datenschutzrechtlichen Anfragen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kann über dieselben Kontaktdaten erreicht werden.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website lopheraquis.com erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dabei unterscheiden wir zwischen technischen Daten, die automatisch beim Besuch unserer Website anfallen, und Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.
Zu den automatisch erhobenen technischen Daten gehören: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie Informationen über die aufgerufenen Seiten.
Darüber hinaus erfassen wir bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder beim Kontakt über unsere Formulare folgende Informationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, sowie spezifische Angaben zu Ihren Lernzielen und Vorerfahrungen im Bereich der technischen Analyse. Diese Daten helfen uns dabei, maßgeschneiderte Lerninhalte bereitzustellen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Trading-Ausbildung und technischen Analyse. Dies umfasst die Kommunikation über unsere Bildungsprogramme, die seit Mitte 2024 entwickelt wurden.
Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Bei der Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen handeln wir auf Basis der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für die technische Bereitstellung unserer Website und die Gewährleistung der Sicherheit verarbeiten wir Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Newsletter-Versand und Direktmarketing erfolgen ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit durch einfachen Klick auf den Abmeldelink widerrufen können.
In Fällen, wo gesetzliche Aufbewahrungsfristen greifen – insbesondere steuerrechtliche oder handelsrechtliche Bestimmungen – erfolgt die Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Dies betrifft hauptsächlich Geschäftskommunikation und Vertragsdokumentationen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur für technische Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen und dabei als Auftragsverarbeiter fungieren.
Zu diesen Dienstleistern gehören unser Hosting-Provider für die technische Infrastruktur, E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand und Analysedienste zur Website-Optimierung. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei ausreichenden Datenschutzgarantien durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standarddatenschutzklauseln.
6. Speicherdauer und Löschung
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Grundsätzlich löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei der Löschung verwenden wir Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten technisch unmöglich machen.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.
Das Auskunftsrecht ermöglicht es Ihnen, Informationen über alle bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Sie erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir diese gegebenenfalls weitergeben. Zusätzlich informieren wir Sie über die geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.
Bei unrichtigen Daten können Sie deren Berichtigung verlangen. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gewährleistet, dass Sie Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an andere Anbieter übertragen können. Zudem können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, insbesondere bei Direktmarketing oder Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
8. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung.
Unsere Server befinden sich in gesicherten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugriffskontrollen. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur im Rahmen ihrer beruflichen Aufgaben. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik. Backup-Systeme gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten, während gleichzeitig deren Schutz durch Verschlüsselung sichergestellt wird.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei Anpassungen unserer Datenverarbeitungsprozesse aktualisiert werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Überarbeitung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail informieren, sofern Sie dem Newsletter zugestimmt haben oder eine Geschäftsbeziehung mit uns besteht.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenverarbeitungspraktiken informiert zu bleiben. Die letzte Aktualisierung erfolgte im Januar 2025 und berücksichtigt die neuesten rechtlichen Entwicklungen im Datenschutzrecht.
Kontakt für Datenschutzfragen
lopheraquis
Gnesener Str. 54, 70374 Stuttgart
Telefon: +495324773070
E-Mail: info@lopheraquis.com